
CO2-Steuer ab 2021: Wie teuer wird das Heizen mit Öl und Gas?
Heizungen stoßen viel CO2 aus. In Deutschland entfielen 2018 auf den Gebäudesektor etwa 117 Mio. Tonnen CO2. Im Jahr 2021 sollen es „nur“ noch 70 Mio. Tonnen CO2 sein. Dieses Ziel steht im Bundes-Klimaschutzgesetz. Die CO2-Steuer verteuert deswegen bewusst fossile Brennstoffe, um speziell beim Heizen von Gebäuden den Umstieg auf erneuerbare Energien zu beschleunigen. Außerdem gibt es für umweltschonende Heizungen hohe Fördergelder. Hier die wichtigsten Zahlen, von denen ihr ableiten könnt, wie teuer das Heizen mit Öl und Gas künftig wird.
Weiterlesen
6 Wintertipps: So bleibt ihr warm an kalten Tagen
Ein knackig kalter Winter hat sicherlich seine schönen Seiten. Trotzdem ist man froh, wenn das eigene Zuhause schön warm ist. Denn Dauerfrieren macht nicht nur schlechte Laune, sondern im schlimmsten Fall auch noch krank. Mit unseren Tipps kommt ihr gut durch die kältesten Wintertage.
Weiterlesen
Heizkosten zu hoch? co2online hat verglichen.
Der Jahreswechsel wird für manche Mieter und Hausbesitzer eine unerfreuliche „Überraschung“ bringen: Für das Abrechnungsjahr 2019 müssen die Verbraucher teilweise mit deutlich gestiegenen Heizkosten rechnen. Das meldet die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online. Um das künftig zu verhindern, sollte man über einen Umstieg auf erneuerbare Energien nachdenken, empfehlen die Spezialisten.
Weiterlesen
Besuchen Sie uns auch bei: